Entstehung

Wie die Hilfsorganisation „Son of Light“ entstand:

2002 – Alberto lernt Santa kennen und entdeckt die Welt der Klangschalen

Der Herzogenauracher Musiker Alberto Parmigiani reist nach Tibet. Auf dem Pilgerweg von Nepal zum Mount Kailash lernt er Santa Ratna Shakya kennen. Der Meister Santa führt Alberto in die magische Kunst der Klangschalen Massage ein.

2003 – Ein gemeinsames Ziel entsteht: Hilfe für Kinder in Not

Im April  reist Alberto wieder nach Nepal um noch mehr über Klangschalen und den tibetischen Buddhismus zu erfahren. Auf dieser Reise lernt er auch Shree Krishna Shahi kennen und und lernt von beiden Klangschalen Meistern neue Arten und Techniken der Massage. Alberto ist immer noch berührt von der unvergesslichen Erfahrung, die er im vorigen Jahr in Tibet gemacht hat und möchte in den Bergen wieder Energie auftanken. So wandert er auf einem anderen Pilgerweg in der Annapurna Region nach Muktinath. Auf dem Weg trifft er erneut viele Kinder die in Armut leben und ohne vernünftige Kleidung, ohne Schuhe, ohne Förderung und Bildung und teilweise ohne richtige Ernährung und medizinische Versorgung auskommen müssen. Alberto geht das Schicksal dieser Kinder fortan nicht mehr aus dem Kopf.

Als er wieder zurück in Kathmandu ist, möchte er mit Santa und Shree besprechen wie man von Armut betroffene Kinder in Nepal unterstützen könnte. Dabei stellt sich heraus, dass die beiden bereits im Jahr 2000 in Schottland ein Benefizkonzert gegeben haben. Im Mai 2003 wollen sie dort erneut ein Konzert geben.

Motiviert von Santas und Shrees Initiative möchte Alberto sich ebenfalls für Kinder engagieren. Als er zurück in Deutschland ist, organisiert er die ersten Klangschalen Konzerte. Nach vielen Schwierigkeiten schafft Alberto es, die beiden Meister nach Deutschland zu holen. Zu seiner großen Überraschung wird Alberto zur Mitwirkung an den Konzerten in Herzogenaurach, Ravensburg und Nürnberg eingeladen. Obwohl die drei Künstler nur wenig Zeit zum Üben hatten, ist eine starke gemeinsame Energie und eine große Verbundheit in jedem ihrer Konzerte zu spüren. Dieses Gefühl der Verbundenheit ist von nun an die Basis ihres gemeinsamen Engagements für Kinder die in Not sind.

Im Oktober werden die Musiker nach Paris zu einem Besuch von seiner Heiligkeit dem Dalai Lama eingeladen. Alberto organisiert eine Tour die an seinem Wohnort Herzogenaurach startet. Von dort aus geht es weiter nach Feldkirch in Österreich, in das Kunsthaus Bregenz und dann nach Paris in das Karma Ling Monastry in Dijon auf dem Festival du Monde und schließlich wieder nach Paris Bercy zum Besuch des Dalai Lama. Über einen Abstecher nach Barcelona, Mallorca und nochmals Barcelona geht es zurück nach Deutschland. Am Ende dieser sehr erfolgreichen Tour sind die 3 Musiker motivierter als je zuvor  da sie mit den Früchten ihrer harten „Arbeit“ bereits 35 nepalesische Kinder unterstützen können. Sie wollen nun weiterhin Konzerte und Workshops veranstalten, sowie Ausbildungen anbieten.

2004 – Die Idee zu der Hilfsorganisation „Son of Light“ entsteht

Ende Februar fliegen Santa und Shree wieder nach Deutschland. Anfang März lädt Pino Fusaro, Gründer von Peaceworkers und Children’s Smile, die 3 Musiker zur Teilnahme an einem Konzert in Nürnberg ein. Die Veranstaltung heißt „VIVA TIBET“ wird von dem bekannten Schauspieler Ralf Bauer moderiert. Alberto erzählt ihm von der Philosophie die die 3 Musiker im Hintergrund haben. Ralf ist total fasziniert und organisiert umgehend ein Konzert in München. Nach diesem Konzert meint Pino Fusaro, dass die Band und die Hilfsorganisation einen passenden Namen  benötigt. Von ihm kommt schließlich auch der heute gültige Name „SON OF LIGHT“.

Im April fliegt Alberto wieder nach Nepal. Inzwischen werden 45 Kinder von Son of Light unterstützt. In Nepal gibt es viel zu tun. Der vermeintliche Urlaub von Alberto entpuppt sich als organisatorische Höchstleistung. Er besucht die von Son of Light geförderten Kinder in den Schulen, führt Gespräche mit den Direktoren und besucht weitere Kinder die gefördert werden sollen. Er fliegt nach Delhi um günstiges Schulmaterial zu besorgen und seine Heiligkeit den Dalai Lama in Daramsala zu besuchen. Im Laufe der Jahres gelingt es Son of Light für weitere 12 Kinder Patenschaften zu übernehmen und eine Ambulanz für den Einsatz in Kathmandu zu kaufen. Schließlich gewinnen Sie den 1. Preis bei einem Wettbewerb für traditionelle, nepalesische Musik und spenden das Preisgeld für bedürftige Kinder. Im Oktober kommen Santa und Shree wieder nach Deutschland um Konzerte zu spielen und neue Kontakte für zukünftige Veranstaltungen zu knüpfen.

2005 – Ausbau der Hilfsaktionen in Nepal und Tibet

Im März fliegt Alberto wieder nach Nepal. Alle 3 Musiker besuchen das Tibetan Camp, ein Flüchtlingsdorf auf 2500 Meter in Marpha-Mustang. Sie verteilen 30 Kg Kleidunge und übergeben eine eine Spende zu Gunsten 41 tibetischer Kinder.  Im Sommer geben sie mehrere Konzerte auf Mallorca und in Barcelona. Es folgen Radio und TV Interviews und ein Konzert im Planetarium in Zusammenarbeit mit Unicef, sowie ein Konzert am Strand bei Vollmond. Im November geben sie in Barcelona erneut 6 Konzerte und ein weiteres im Theater „La Caixa“ in Zusammenarbeit mit „Amics de Nepal“, einer Institution die sich ebenfalls für bedürftige Kinder in Nepal engagiert.

2006 – Das Interesse an der Arbeit von Son of Light wächst

Das Interesse an Patenschaften für bedürftige Kinder nimmt zu. Auch Schulen, Kindergärten und Privatpersonen möchten nun mehr über die Aktivitäten von Santa, Shree und Alberto erfahren. Alberto fliegt daher wieder nach Nepal um ein Video über die bisherigen Erfolge von Son of Light aufzunehmen und damit ausführlichere Informationen zur Verfügung stellen zu können. Inzwischen wurde in Nepal das Logo von Son of Light entworfen und ausführliches Fotomaterial erstellt. Neben Konzerten in Deutschland startet im August-September auch eine Tournee in Colorado / USA um die CD Bougholic Awaz Live zu präsentieren und Konzerte, Workshop und Ausbildungen zu organisieren.

2007 – Die CD „Dhyana“ entsteht

Santa und Shree kommen wieder nach Deutschland. Zusammen mit Alberto geben sie verschiedene Konzerte und gehen wieder ins Studio. Dieses mal bringen die beiden, eine Aufnahme aus Kathmandu mit, auf der eine „RAGA“ von einen Mönch gesungen wird. Santa schlägt vor, dass die neue CD „Dhyana“ heißen soll und nur 3 Lieder enthält. Das Wort „Dhyana“ entstammt dem Tibetischen und bedeutet „Höchste Meditationsart“. Alberto macht sofort einen Termin im gleichem Studio im dem ein Jahr zuvor schon „Bougholic Awaz“ aufgenommen wurde. Die Drei gehen zusammen in das Studio und nehmen in einer Nacht die ganze CD auf.

2008 – Gemeinsame Fortführung der Arbeit in Deutschland und Nepal

Die Projekte in den Schulen in Nepal entwickeln sich weiter, Alberto ist ständig in Kontakt mit Santa und Shree um immer über den neusten Stand informiert zu sein. Er führt die Hilfsorganisation in Deutschland um weitere Unterstützung für die Kinder sicher zu stellen.

2009 – Gemeinsame Fortführung der Arbeit in Deutschland und Nepal

Die bewährte Arbeitsteilung bleibt bestehen: Alberto arbeitet in Deutschland für „Son of Light“, Santa und Shree in Nepal. Die gemeinsame Verantwortung und das übergreifende Ziel verbindet die Drei auch über die weite Entfernung.

2010 – Son of Light etabliert sich in Nepal als Hilfsorganisation

In Nepal etabliert sich „Son of Light“als Hilfsorganisation. Santa bekommt nun öfter Einladungen vom Lions Club und vom Rotary Club in Kathmandu. Den nepalesischen Behörden zegt er – nicht ohne ein wenig Stolz – die Projekte an den Schulen.

2011 – Medizinische Betreuung der Schulkinder

Auch Sunil der Bruder von Santa ist aktiv bei „Son of Light“. Er ist Augenarzt und untersucht zusammen mit anderen Ärzten alle 2 Monate die Kinder an allen von der Hilfsorganisation betreuten Schulen. Die Aktivitäten von „Son of Light“ werden weiter ausgebaut.

2012 – Konzerte in Deutschland und Italien

Santa und Shree kommen wieder nach Europa und die drei geben in Deutschland und Italien Konzerte und bieten Workshops sowie Klangschalen-Ausbildungen an. Das Programm läuft weiter. Es werden weiterhin Geld und Spenden gesammelt um die Projekte an den Schulen weiterzuführen.

2013 – Ein freudiges Wiedersehen im „Chairok Tibetan Camp“

Alberto hat Sehnsucht nach „seinen“ Kindern und will wieder nach Nepal um sie zu sehen. Er möchte auch Santa, Shree und viele Freunde  wieder treffen die er im Laufe der Jahre in dem Land im Himmalya gewonnen hat. Zusammen fahren die drei Richtung Pokhara. Das Ziel ist es wieder nach Muktinath zu pilgern und in die Berge zu gehen. Auf dem Weg machen besuchen sie in Marpha da das „Chairok Tibetan Camp“ in dem „Son of Light“ seit 2005 den Schulbesuch von 41 Kindern unterstützt. Man kann sich nicht vorstellen wie Alberto, Santa und Shree sich gefreut haben die Kinder nach fast 8 Jahren wieder zu sehen. Sie hatten sich toll entwickelt und waren kaum noch wieder zu erkennen. Aber auch die Kinder haben sich über die unerwartete Überraschung sehr gefreut.

2014 – Aus gutem Willen und einer gemeinsamen Freundschaft ist eine Hilfsorganisation entstanden

Nach dem Besuch in Nepal sammelt Alberto Fotos und Videos und versucht Ordnung in die bisherige Geschichte dieser ungewöhnlichten Freundschaft zu bringen. Alberto ist fasziniert und begeistert wie im Laufe der Jahre aus einer kleinen Spende an seine Freunde Santa und Shree eine ausgewachsene Organisation entstehen konnte, die so viele Kinder unterstützt und ihnen eine bessere Zukunft ermöglicht.

2015 – Das schreckliche Erdbeben in Nepal

Santa und Shree wollen wieder nach Deutschland zu kommen. Alberto freut sich und plant einige Konzerte zu organisieren. Die Fotos und Videos des Hilfsprojektes hat Alberto vorübergehend auf seine Facebook Seite „Klangact“ gestellt bis eine eigene Webseite erstellt ist. Zukünftig sollen Layout und Grafik ansprechender gestaltet werden. Zudem soll ein professionelles Video erstellt werden um besser über „Son of Light“ informieren zu können. Bis zum 25. April läuft alles nach Plan… bis Alberto über das tragische Erdbeben in Nepal erfährt. Zuerst ist er erschüttert und sprachlos, aber dann beschliesst er etwas zu unternehmen.Er ruft die Herzogenauracher Lokalzeitungen an, bittet den Bürgermeister Dr. German Hacker um Hilfe und organisiert einen Basar zu Gunsten der Erdbeben Opfer in Nepal. Die ersten zwei Tage nach dem Beben sind dramatisch. Alberto kann nicht Santa und Shree nicht erreichen und weiß nicht ob seine Freunde und die betreuten Kinder noch am Leben sind. Dann schafft er es endlich mit Santa zu telefonieren.

Inzwischen ist klar geworden, dass es in Anbetracht der katastrophalen Lage in Nepal nun nicht mehr ausreicht Schulen zu unterstützen und kleinere Projekte zu fördern. Jetzt ist schnelle, unbürokratische Notfallhilfe wichtig. Alberto bleibt ständig in Kontakt mit seinen Freunden und organisiert zusammen mit ihnen die ersten Hilfsmaßnahmen. Santa kauft Zelte, Trinkwasser, Nahrungsmittel und Medikamente und startet zusammen mit 12 Helfern und 2 Ärzten die erste Hilfsaktion im Namen von „Son of Light“. In dem 120km von Kathmandu entfernten Dorf „Nuwakot“ werden 35 Familien versorgt. Die zweite Hilfsaktion findet in „Kakani“ statt und unterstützt 1200 Menschen in Not.

Inzwischen ist es Alberto in Deutschland gelungen mit dem Basar, zwei Klangschalen Konzerten und viel Öffentlichkeitsarbeit ca. 4.000 € an Spenden zu sammeln. Es ist nicht ganz leicht, dass Geld sicher nach Nepal zu transferieren, da die nepalesische Regierung die Lage leider nutzt um Mittel von Hilfsorganisationen einzuziehen. Schließlich kann Santa aber ein sicheres Konto zur Verfügung stellen und die Unterstützung aus Deutschland kommt schnell in Kathmandu an. Alberto organisert unterdessen das Benefiz-Rockkonzert „We rock for Nepal“ in Herzogenaurach und wird von anderen Musikern, der Stadt Herzogenaurach, vielen lokalen Geschäften und dem Lions Club unterstützt.

Kommentare sind geschlossen.